wiegemesser
Wiegemesser
Das Wiegemesser gehörte in früheren Jahren jede gut ausgestattete Küche, als der Strom noch Luxus war und nicht jeder Haushalt an das Stromnetz angeschlossen war. Damals mussten die Menschen bei der Nahrungszubereitung ihre Muskelkraft und die nötigen Küchenhelfer nutzen. Doch auch heute noch dient das Wiegemesser dem Koch beziehungsweise der Köchin dazu, Kochzutaten wie zum Beispiel Kräuter zu zerkleinern. Auch in Restaurants findet es noch immer gern seine Verwendung. Das Wiegemesser besteht aus einer gebogenen Klinge, die eine Länge von fünfzehn bis zwanzig Zentimeter hat und an beiden Enden über einen senkrecht stehenden Griff verfügt. Oft gibt es das Wiegemesser aber auch mit zwei parallel miteinander verbundenen Klingen zu kaufen.
Auch hier befindet sich jeweils an den Enden ein senkrecht stehender Griff. Um ein perfektes Ergebnis beim zerkleinern der Kochzutaten zu erzielen, sollte das Wiegemesser mit beiden Händen gehalten werden. Die Kochzutaten werden auf ein Brett gelegt und das Wiegemesser wird mit wiegenden Bewegungen eingesetzt. So werden die Kochzutaten ohne viel Mühe zerkleinert. Wiegemesser gibt es heute in verschiedenen Größen, auch preislich finden sich enorme Unterschiede. Die üblichen Größen beginnen bei 15 Zentimeter. Weitere Größen sind 18 Zentimeter, 21 Zentimeter und 23 Zentimeter. Preislich ist das Wiegemesser ab circa dreissig Euro zu haben. Nach oben gibt es wohl keine Grenzen, das hängt vom Hersteller, vom Material und von der Verarbeitung ab. Je besser das Material und die Verarbeitung, umso höher ist der Preis für das Wiegemesser. Jedoch wurde das Wiegemesser in den letzten Jahren immer mehr durch Alleskönner wie Universalküchenmaschinen ersetzt.
zurück zu: vorherige Seite | Wiegemesser